Publikationen
Publikationen
Psychologie
- Vom Wesen und Wert der Angst. Eine philosophische Annäherung an ein psychologisches Pänomen. Der informierte Arzt 1997; 2: 71-74.
Download - Das Doppelgesicht der Angst - Eine Untersuchung zur Semantik des Angstbegriffs. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 1998; 149 (5): 240-241.
Download
Psychiatrie
- Zur Geschichte der Panikstörung. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 2000; 151 (3): 124-126.
Download - Panik und Depression: diagnostische Entität und/oder komorbide Erkrankungen? Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 2002; 153 (3): 153-157.
Download - Formen der Angst - Ein nosologischer Streifzug. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 2004; 155 (3): 129-133.
Download
Psychotherapie und Religion
- Gemeinsame Aspekte von Psychotherapie und Seelsorge. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 2009; 160 (1): 34-37.
Download - Zur Aktualität des antiken Asklepioskultes. Im Spannungsfeld zwischen „case-history“ und Spiritualität. Schweizerische Ärztezeitung 2015; 96 (16 ) 583-585.
Download - Krankheit und Spiritualität (deutscher Text im Anhang). Erschienen auf Englisch: Sickness ans Spirituality. In: Rebecca Giselbrecht; Ralph Kunz (ed.): Sacrality and Materiality. Locating Intersections, Vandenhoeck & Ruprecht 2016.
Download - Seelsorge und Psychotherapie im Dialog. Gemeinsamkeiten – Unterschiede. Verlag Edition 381, 2020.
Download - Die Seele ist nicht verschwunden. Artikel von Delf Buch "Seelsorge und Psychotherapie im Dialog. Gemeinsamkeiten – Unterschiede". Erschienen in der Zeitschrift "reformiert." Nr. 3/Februar 2021.
Download - Suche nach der Seele. Interview in der Zeitschrift "notabene" Nr. 4 Mai 2020 der reformierten Kirche Kanton Zürich.
Download - Wut braucht Mut. Beitrag im Magazin Bildungkirche vom Februar 2021.
Download
Erkenntnistheorie
- Evidence-based Medicine: Segen ohne - oder mit - Grenzen? Eine erkenntnistheoretische Auseinandersetzung. Schweizerische Ärztezeitung 2001; 82 (31): 1677-1681.
Download
Natur
- Orchideen im Engadin - Mit dem Inn von Maloja bis Martina. Eigenverlag, 140 Seiten, 3. überarbeitete Auflage 2020.
Download - Die Orchideen des Thurgauer Seerückens. Eigenverlag, Broschüre, 52 Seiten, 3. überarbeitete Auflage 2021.
Download
Allgemein
- Brief an die Schweizerische Ärztezeitung: Es wäre fahrlässig, die Flinte bzw. das Stethodkop ins Korn zu werfen.
Download